Projektbeschreibung
EUFams II ist eine Studie zum Internationalen Familien- und Erbrecht europäischer Provenienz, die von akademischen Einrichtungen aus verschiedenen Mitgliedstaaten der EU durchgeführt und von der Europäischen Kommission mitfinanziert wird. Ziel des Projekts ist, die Funktionalität und die Effektivität des Internationalen europäischen Familienrechts zu bewerten, etwaige Probleme aufzuzeigen und gegebenenfalls Lösungsansätze zu unterbreiten. Die Studie will letztlich zur Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Verständnisses beitragen. Die daraus resultierende einheitliche und widerspruchsfreie Anwendung des europäischen Familienrechts wird die Personenfreizügigkeit in der EU fördern.

Der Inhalt dieser Internetseite stellt allein die Ansicht der Autoren dar und liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Europäische Komission lehnt jegliche Verantwortung für die Benutzung der enthaltenen Informationen ab.
Stand: 30.09.2023 18:20:36 Uhr